|
 |
|
Main Menu |
|
|
|
2007 © by Team von dich-rettet-keiner.de.tl
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
++26.05.2008++
Björn Steiger Stiftung fordert erneut bundeseinheitliche Lösung
Hilfsfristen im Rettungswesen werden oft nicht eingehalten
Winnenden (ots) - Weil gespart werden soll, kommt der Rettungswagen immer später zum Einsatzort. Dabei gibt es gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfristen - doch sie werden häufig nicht eingehalten. Gerade sind Zahlen in Stuttgart bekannt geworden, im letzten Herbst in Sachsen. Die Björn Steiger Stiftung, Initiator der Notrufnummer 110/112, fordert deshalb neben der Einhaltung der Fristen schon seit Jahren eine einheitliche Regelung der Hilfsfristen, um die Zahlen bundesweit vergleichen zu können.
Die Landesgesetze legen Kriterien und Höchstwerte für die Länge der Hilfsfristen fest. Da jedes Land unterschiedliche Kriterien hat, gibt es keine Möglichkeit die Qualität der Notfallhilfe der Länder zu vergleichen. So beinhaltet die Hilfsfrist mit 12 Minuten in Bayern nur die reine Fahrzeit, in Baden-Württemberg mit 15 Minuten dagegen zusätzlich auch Melde- und Eintreffzeit am Patienten. Das lässt sich nicht miteinander vergleichen.
Bereits im vergangenen Jahr wurden in Sachsen alarmierende Zahlen zur Hilfsfrist veröffentlicht. Daraufhin hat die Björn Steiger Stiftung im November 2007 alle Fraktionsvorsitzenden der deutschen Landtage angeschrieben, um auf folgenden Missstand aufmerksam zu machen: Im Jahr 2006 wurde die vorgeschriebene Hilfsfrist in keinem Stadt- oder Landkreis in Sachsen eingehalten.
Siegfried Steiger, Gründer der Stiftung, bat die Fraktionsvorsitzenden, Auskunft über die Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfristen zu fordern. Einzig in Baden-Württemberg fragte die FDP-Fraktion die Landesregierung, erhielt jedoch keine Antwort. "Noch haben wir eine funktionierende Notfallhilfe. Doch sie droht sich deutlich zu verschlechtern", mahnt Siegfried Steiger und erinnert die Vorsitzenden mit einem zweiten Schreiben an diese Entwicklung.
1969 gab es in Deutschland kein funktionierendes Rettungswesen: Der kostenlose Notruf 110/112, Rettungs- und Notarztdienst im 24 Stunden-Betrieb und Funk in Rettungswagen wurden von der Björn Steiger Stiftung von 1970 bis 1973 initiiert. Rettungsleitstellen und Luftrettung gibt es flächendeckend erst seit den 1980er Jahren. Bis Mitte der 1990er Jahre war die Notfallhilfe in Deutschland Vorbild vieler Länder. Dies ist heute nicht mehr der Fall. Länder wie Tschechien oder Skandinavien haben Deutschland in Vernetzung und technischer Ausstattung der Leitstellen überholt.
++30.03.2008++
Seit heute könnt ihr unseren Newsletter abonieren!!! Inhalt des Newsletter sind: Neuigkeiten auf der Homepage, aus der Notfallmedizin, News und vieles mehr...
++20.03.2008++
Seit Gründonnerstag haben wir eine Umfrage zur Herz-Lungen-Wiederbelebung gestartet.
Votet einfach mit!!!
++28.02.2008++
Neuer Notfall: Bei Notfall-Bewußtsein:
>>Koma Diabetikum<<
++01.09.2007++
Notfall: Hauptsache Herzmassage - Neue Experten-Empfehlung zur Wiederbelebung
Ersthelfer müssen umdenken: Bei der
Wiederbelebung von Patienten mit Herzstillstand spielt die
Herzdruckmassage eine noch wichtigere Rolle, als bisher gelehrt
wurde, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
30-mal soll der Brustkorb komprimiert, dann zweimal Luft in die Lungen
geblasen werden. Dies ist die neue Empfehlung des Europäischen Rates
für Wiederbelebung (ERC - European Resuscitation Council). "Neue
Studien zeigen, dass eine effektive, möglichst ununterbrochene
Herzdruckmassage für das Überleben äußerst wichtig ist", begründet
ERC-Präsident Prof. Bernd Röttger die Empfehlung. Früher galt der
Rhythmus von 15:2. Dieser soll aber weiterhin für die Wiederbelebung
von Kindern angewendet werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
++News++News++News++News++ |
|
|
|
|
|
|
++23.10.2008
Wir wollten uns entschuldigen, das in den letzten Monaten nichts neues auf die Homepage mehr hinzugekommen ist. Da wir probleme mit der Technik haben.
++17.06.2008++
Seit heute habt ihr die Möglichkeit, eure Route ganz einfach auf unserer Homepage zu planen. Dieser Service ist für euch Kostenlos!!!!
++27.05.2008++
Wir haben seit heute eine neue Rubrik in unseren Main Menue und zwar "Fallbeispiel"
++26.05.2008++
Björn Steiger Stiftung fordert erneut bundeseinheitliche Lösung Hilfsfristen im Rettungswesen werden oft nicht eingehalten
++ 23.05.2008++
ENDLICH!!!! Es ist soweit!!!!
Das Team stellt sich heut vor.
++ 17.05.2008++
Durch einige Technische Probleme ist es uns noch nicht gelungen die Bilder Online zu stellen. SORRY dafür :-( Wir kümmern uns drum, das wir das so schnell wie möglich hinbekommen.
++04.05.2008++
Das Team von dichrettetkeiner stellt sich am 15.05.2008 vor.
++30.03.2008++
Seit heute könnt ihr unseren Newsletter Abonieren!!! Inhalt des Newsletter sind: Neuigkeiten auf der Homepage, aus der Notfallmedizin, News und vieles mehr...
Der Newsletter ist natürlich KOSTENLOS
++20.03.2008++
Seit Gründonnerstag haben wir eine Umfrage zur Herz-Lungen-Wiederbelebung gestartet.
Votet einfach mit!!! |
|
|
|
|
|
 |
|
Routenplaner |
|
|
|
|